Was unterscheidet uns von Robotern? (Termin A)
Was unterscheidet uns von Robotern? (Termin A)
Was unterscheidet uns von Robotern?
Ob Staubsauger oder Rasenmäher – Roboter sind programmiert, um uns im Alltag zu helfen.
Was unterscheidet uns von ihnen? Wie treffen wir Entscheidungen? Wann sind wir traurig und was tröstet uns? Wieso springen wir manchmal vor Freude in die Luft?
Wir möchten gemeinsam mit dir erforschen, wie uns Gefühle beeinflussen. Geh mit uns auf eine spannende Entdeckungsreise und spüre in dich hinein!
Du lernst deine Gedanken und Gefühle besser kennen und erfährst, was dich stark macht!
Altersgruppe
7 – 10 Jahre
Kooperationsangebot:
Dieses Angebot wird in Kooperation mit der AOK Rheinland/Hamburg durchgeführt.
7 Termine (mittwochs)
16:00-17:30 Uhr
Termine: 23.02. + 02.03. + 09.03. + 16.03. + 23.03. + 30.03. + 06.04.2022
für diesen Kurs gibt es noch eine zweite Terminvariante (Termin B)
Dieser Kurs kann in folgendem Zeitraum gebucht werden:
Vom 5.2.2022 - 11:00 Uhr bis 23.2.2022 - 13:00 Uhr.
Sollte der Kurs ausgebucht sein, gibt es eine Warteliste.
Dozent*in für diesen Kurs

Name: Matthias Kaspar
Alter: 35
Was machst du beruflich? Ich bin Berater & Referent für Prävention in Lebenswelten am Institut für Betriebliche Gesundheitsförderung Köln
Und in deiner freien Zeit? Ich bin Papa von zwei Töchtern (2 & 5 Jahre), fußballbegeistert und reise so viel es geht. Viel Zeit verbringen wir jedes Jahr in Costa Rica – das Heimatland meiner Frau.
Worauf freust du dich bei der Junior Uni? Neugierige und entdeckerfreudige Kinder dabei zu begleiten, mehr über sich selbst zu erfahren und dabei viel Spaß zu haben
Mein Motto: In der Ruhe liegt die Kraft
Meine geheime Superkraft: Reden ohne Worte
Kursstandort
Zeche Carl – Raum Max

Wilhelm-Nieswandt-Allee 100
45326 Essen