Eltern
Leuchten Sternen nur nachts? Warum gibt es Tage, Monate und Jahre? Wie funktioniert eigentlich eine Einparkhilfe?
Hat Ihr Kind auch außergewöhnliche Fragen? Fragen, auf die Sie selbst manchmal auch gern die Antwort wüssten?
An der Junior Uni Essen dürfen Ihre Kinder uns Löcher in den Bauch fragen. Gemeinsam mit unseren Dozentinnen und Dozenten aus Wissenschaft und Praxis gehen sie wissenschaftlichen Phänomenen und Alltagsfragen auf den Grund. Wir vermitteln Spannendes aus Wissenschaft und Forschung – mit ganz viel Spaß.
Bei uns gibt es kein richtig oder falsch, kein gut oder schlecht. Für uns schlummern in jedem Kind Talente – und die wollen wir gemeinsam entdecken.
Je nach Interesse können sich die Kinder und Jugendlichen bei uns für ganz unterschiedliche „Studienfächer“ einschreiben. Insgesamt haben sie die Wahl zwischen fünf verschiedenen Themenbereichen – ähnlich der Fakultäten an der „großen Uni“. Hinzu kommen zahlreiche einzelne Kurse, welche nach Lust und Laune belegt werden können.

Übrigens: Neben den Dozentinnen und Dozenten sind bei uns auch ehrenamtliche Helferinnen und Helfer mit an Bord – gerade bei den jüngeren „Studis“. Denn wie im echten Leben finden wir auch an der Junior Uni manche Lösungen nicht auf Anhieb, sondern nur durch Versuch und Irrtum. Das kann frustrierend sein, wenn man alleine an einer Aufgabe sitzt. Im Team erfahren wir jedoch, dass das gar nicht schlimm, sondern sogar wichtig ist: Wenn wir wissen, wie es nicht geht, kommen wir unserem Ziel einen großen Schritt näher.
Unsere Leitziele
Das pädagogische Handeln an der Junior Uni Essen orientiert sich an den folgenden Leitzielen:
Wie funktioniert die Junior Uni?
Kurse durchsuchen und passenden Kurs auswählen
Kurs in den Warenkorb legen und im Shop anmelden
Anmeldebogen ausfüllen und Termine merken
Zu den Terminen kommen und Spaß haben!
Kosten
Die Kursgebühren an der Junior Uni Essen richten sich nach der jeweiligen Kursdauer und liegen ab Juli 2025 zwischen 5 € und 15 €. Die genauen Preise sind im Kursprogramm bei jedem Angebot direkt angegeben.
Wir haben die Kursbeiträge zum Juli 2025 moderat angepasst. Diese Entscheidung ist uns nicht leicht gefallen, war jedoch notwendig, um unser vielfältiges Bildungsangebot auch künftig in guter Qualität aufrechterhalten zu können. Die Beiträge bleiben weiterhin symbolisch und decken die tatsächlichen Kosten bei weitem nicht. Unsere Arbeit wird nach wie vor durch Spenden und Fördermittel ermöglicht.
Wichtig ist uns: Teilhabe bleibt selbstverständlich. Die Junior Uni Essen soll allen Kindern und Jugendlichen offenstehen – unabhängig von den finanziellen Möglichkeiten. Deshalb gibt es zusätzlich Lernpatenschaften, die bei Bedarf die Kursgebühren übernehmen. Auch über das Bildungs- und Teilhabepaket (BuT) des Jobcenters können die Kosten erstattet werden.
Unterstützen und Spenden
Sie möchten die Arbeit der Junior Uni Essen unterstützen? Das freut uns sehr! Als Eltern, Großeltern oder Interessierte können Sie mit einer Spende dazu beitragen, dass alle Kinder – unabhängig von ihrer finanziellen Situation – an unseren Kursen teilnehmen können.
Weitere Informationen zu Spendenmöglichkeiten finden Sie hier. Jeder Beitrag hilft – herzlichen Dank!