Upcycling – Aus alt mach neu (21.04.-12.05.2023)

Upcycling – Aus alt mach neu (21.04.-12.05.2023)

Milchtüten, Duschgelverpackungen, Zahnpastatuben, Kaffeebecher, Eierkartons, all das landet in unseren Mülleimern. Ca. 1,3 kg Müll produziert jeder Deutsche täglich. Aber was wird eigentlich genau wo und wie entsorgt oder recycelt? Mit Hilfe eines Modells erforschen wir zum Beispiel die Funktion einer Papier-Recycling-Anlage und erhalten am Ende ein tolles selbst geschröpftes Samenpapier. Und was kann man aus Milchtüten und Co sonst noch machen? Handwärmer, Büchertaschen und Schatzkästchen natürlich! Wir weben, nähen, schröpfen und zeichnen und am Ende habt ihr tolle Designerstücke erschaffen, die sicher nicht mehr an Milchtüten erinnern.

Macht mit – denn Umweltschutz ist spannend, macht Spaß und wir alle können mitmachen.

Altersgruppe

6 – 9 Jahre

  • 4 Termine (freitags)

  • 16:00 - 18:00 Uhr

  • Termine: 21.04.+ 28.04.+ 05.05.+ 12.05.2023

5,00 

Die Preise verstehen sich ohne Mehrwertsteuer, da dies gemäß § 4 Nr. 22 UstG nicht anfällt.

Für die Buchung sind folgende Informationen notwendig. Falls Sie mehrere Kinder für diesen Kurs anmelden möchten, buchen Sie den Kurs bitte mehrmals.

zum Beispiel: 30.11.2005 oder 03.07.2012

(1) Ich bin Erziehungsberechtigte*r und willige ein, dass die Fotos und Videos, die in Zusammenhang mit der Teilnahme am gebuchten Kurs/ an den gebuchten Kursen entstanden sind und auf/ in denen mein Kind zu sehen ist, von der Junior Uni Essen im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit genutzt werden dürfen.
Dazu zählt die allgemeine Öffentlichkeitsarbeit der Junior Uni Essen (z.B. Pressemeldungen), die Veröffentlichung auf der Website der Junior Uni Essen sowie in Social Media Kanälen wie Instagram und Facebook. Die Einwilligung kann jederzeit schriftlich widerrufen werden.

Ich bin volljährige*r Teilnehmer*in und willige ein, dass die Fotos und Videos, die in Zusammenhang mit der Teilnahme am gebuchten Kurs/ an den gebuchten Kursen entstanden sind und auf/ in denen ich zu sehen bin, von der Junior Uni Essen im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit genutzt werden dürfen. Dazu zählt die allgemeine Öffentlichkeitsarbeit der Junior Uni Essen (z.B. Pressemeldungen), die Veröffentlichung auf der Website der Junior Uni Essen sowie in Social Media Kanälen wie Instagram und Facebook. Die Einwilligung kann jederzeit schriftlich widerrufen werden.

(2) Ich bin Erziehungsberechtigte*r und stimme der Veröffentlichung von Bild- und Videomaterial meines Kindes nicht zu. Ich bin volljährige*r Teilnehmer*in und stimme der Veröffentlichung von Bild- und Videomaterial nicht zu.

(3) Ich bin nicht erziehungsberechtigt und kann das Einverständnis für die Verwendung von Fotos und Videos des angemeldeten Kindes nicht erteilen.

Dozent*in für diesen Kurs

  • Name: Hannah Große-Wilde

  • Alter: 35 Jahre

  • Was machst du beruflich? Ich arbeite an der Bergischen Universität Wuppertal und unterrichte dort zukünftige Religionslehrer und Religionslehrerinnen. Gemeinsam mit den Studierenden zum Beispiel neue Lernmethode auszuprobieren, macht mir sehr viel Spaß. Zusätzlich erforsche ich den Religionsunterricht, wie man zum Beispiel möglichst gut mit Kinderbüchern im Unterricht arbeiten kann.

  • Und in deiner freien Zeit? Bin ich am liebsten draußen im Wald unterwegs, egal ob mit Pferd, Hund und/oder meinen Kindern. Wir sammeln essbare Pflanzen, bauen Buden und suchen Tierspuren. Das finden wir alle toll!

  • Worauf freust du dich bei der Junior Uni? Auf euch!!!

  • Dein Motto: Nicht verschwenden, wiederverwenden.

  • Deine geheime Superkraft: Die ist doch geheim, lasst euch überraschen…

Kursstandort

Zeche Carl – Raum Max

  • Zeche Carl
    Wilhelm-Nieswandt-Allee 100
    45326 Essen