Mobil und Agil – Roboterhelfer und -helferinnen in Essen
Mobil und Agil – Roboterhelfer und -helferinnen in Essen
Noch gar nicht lange ist es her, da kannte man Roboter höchstens aus Science-Fiction-Büchern oder -Filmen. Heute sind sie nicht nur im Alltag überall präsent: in der Produktion fast aller Gegenstände des täglichen Bedarfs, als Helfer im Haushalt, zur Unterstützung in Pflegeeinrichtungen, als Spielzeuge oder als Helfer im Rettungseinsatz; in vielen Ländern sind selbst U-Bahnen und Busse ohne menschliche Fahrer unterwegs.
Wenn du wissen willst, wie so ein Roboter funktioniert, aus welchen Komponenten er gebaut wird und wie man ihn programmieren kann, bist du in diesem Kurs genau richtig. Auch wenn du noch nie mit Robotern gearbeitet hast, in diesem Kurs wirst du die Grundlagen schnell verstehen und eigene Konstruktionsideen umsetzen und programmieren: Wir tauchen ein in die Welt der Robotik mit Lego MINDSTORMS EV3!
Gemeinsam wird gebaut und programmiert, angefangen mit Erklärungen zur Funktionsweise des Roboters und seiner Sensoren, über erste Versuche mit der Standardsteuerung bis hin zur Programmierung komplexer Bewegungsabläufe.
Die „Welt“, in der der Roboter sich bewegen soll, ist ein großes Spielfeld, auf dem bekannte Einrichtungen in Essen aufgebaut sind, an denen euer Roboter wichtige Aufgaben erfüllen soll (z.B. das Abholen von Fußballfans am Bahnhof und der Transport zum Stadion).
Jede Menge Spaß ist garantiert!
Altersgruppe
10 – 14 Jahre
Kooperationskurs:
Dieser Kurs wird in Kooperation mit Westenergie durchgeführt.

5 Termine (donnerstags)
15-17 Uhr
Termine: 28.10. + 4.11. + 11.11. + 18.11. + 25.11.
Dieser Kurs kann in folgendem Zeitraum gebucht werden:
Vom 1.1.1970 - 00:00 Uhr bis 1.1.1970 - 00:00 Uhr.
Sollte der Kurs ausgebucht sein, gibt es eine Warteliste.
Dozent*in für diesen Kurs

Name: Milan Zeidler
Alter: 35
Was machst du beruflich? Ich bin Dozent der MINT Bildung und gebe Kurse in den verschiedensten MINT Themen.
Und in deiner freien Zeit? Verbringe ich meine Zeit am liebsten am Wasser zum Fliegenfischen.
Worauf freust du dich bei der Junior Uni? Mit den Kursteilnehmer*innen zu tüfteln, zu schrauben, Lego zusammen zu bauen, zu programmieren und die Endergebnisse der Teilnehmer*innen zu sehen.
Mein Motto: „Wenn man Spaß an einer Sache hat, dann nimmt man sie auch ernst.“ (Gerhard Uhlenbruck)
Meine geheime Superkraft: In der Ruhe liegt meine Kraft.
Kursstandort
Zeche Carl – Raum Max

Wilhelm-Nieswandt-Allee 100
45326 Essen