Beats & Bits – Programmieren und Musizieren mit Sonic Pi
Beats & Bits – Programmieren und Musizieren mit Sonic Pi
Programmieren? – Spielend einfach!
Möchtest Du hinter die Fassade von Computerspielen schauen und dabei eine Menge über Informatik und Programmierung lernen? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige! Wir zeigen dir, was für ganz unterschiedliche und kreative Sachen du mit Programmierung machen kannst – also, wie klingt Musizieren mit Sonic Pi für dich?
Altersgruppe
10 – 14 Jahre
Kooperationskurs:
Dieser Kurs wird in Kooperation mit der Universität Duisburg-Essen durchgeführt.
2 Termine (montags)
15:00-17:30 Uhr
Termine:
29.11. + 06.12.Wird coronabedingt ins nächste Jahr verschoben.
Dieser Kurs kann in folgendem Zeitraum gebucht werden:
Vom 1.2.2022 - 13:58 Uhr bis 23.2.2022 - 17:53 Uhr.
Sollte der Kurs ausgebucht sein, gibt es eine Warteliste.
Dozent*in für diesen Kurs

Name: Niklas Langkau
Alter: 25
Was machst du beruflich? Ich bin Student im Bachelor-Studiengang „Lehramt Informatik für Gymnasien und Gesamtschulen“ an der Universität Duisburg-Essen. Ich habe meine schulische Laufbahn am Gymnasium Petrinum in Recklinghausen mit dem Abitur abgeschlossen. Aufgrund meines großen Interesses an naturwissenschaftlichen Phänomenen studierte ich zunächst Biologie an der Ruhr-Universität-Bochum und beendete dieses Studium erfolgreich mit dem Bachelor of Science. Anschließend habe ich das Lehramtsstudium der Informatik begonnen, um meine erworbenen Kenntnisse der Biologie in Kombination mit den Themen der Informatik als Lehrer weitervermitteln zu können. An den zeitnahen Abschluss des Bachelorstudiums soll sich dann der Beginn des Masterstudiums in den Fächern Informatik und Biologie anschließen. Ich bin studentischer Mitarbeiter am Lehrstuhl für „Didaktik der Informatik“ der Universität Duisburg-Essen und wirke dort an der Entwicklung und Durchführung von Informatik-Workshop-Angeboten für Schüler*innen mit.
Und in deiner freien Zeit? In meiner Freizeit begeistere ich mich für Basketball, aber auch für digitale Musikproduktion und DJing.
Worauf freust du dich bei der Junior Uni? Ich freue mich darauf, interessante Workshops mit digitalem, aber auch analogem Equipment durchzuführen und so die Teilnehmer*innen für die Themen der Informatik begeistern zu können.
Dein Motto? Das Durchschnittliche gibt der Welt ihren Bestand, das Außergewöhnliche ihren Wert.
Deine geheime Superkraft? Jeden der 5000 Songs auf meinem Handy mit Titel und Interpret zu kennen.