Auf Spurensuche – Medikamente und andere Stoffe in unserem Wasser? (Termin B)
Auf Spurensuche – Medikamente und andere Stoffe in unserem Wasser? (Termin B)
Forscherinnen und Forscher aufgepasst, wir gehen auf Spurensuche!
Unser Forschungsfeld ist das Wasser – wir folgen seinem Weg und untersuchen die Entstehung und Reinigung von Abwasser. Denn leider kann Wasser ziemlich schnell verschmutzt und durch fremde Stoffe wie z.B. Medikamente belastet werden. Das kann vor allem die Tiere im Gewässer in Gefahr bringen. Du fragst dich, wie so etwas passieren kann und was du dagegen machen kannst? Wir gehen deinen Fragen nach!
Altersgruppe
8 – 11 Jahre
Kooperationskurs:
Dieser Kurs wird in Kooperation mit der Emscher Genossenschaft/Lippeverband durchgeführt.

3 Termine (dienstags)
16:00-17:30 Uhr
Termine: 31.05.+ 07.06. +14.06.2022
2 vorrätig
Dozent*in für diesen Kurs
Name: Susanne Zander-Hauck
Alter: 64
Was machst du beruflich?
Im Sternzeichen Fische und mit einem Raubfisch im Namen liegt es nahe: in meinem Leben spielt Wasser eine besondere Rolle. Viele Jahre habe ich in der Wasserwirtschaft gearbeitet und fühle mich dem Umwelt- und Gewässerschutz verbunden.Und in deiner freien Zeit?
Ich bin gerne draußen aktiv – im Stadtwald oder im Urlaub in den Bergen. Wenn die Pandemie hoffentlich bald vorbei ist, kann ich auch wieder in meinem Chor singen und öfter verreisen.Worauf freust du dich bei der Junior Uni?
Sauberes Wasser ist ein globales Zukunftsthema und hat in der Bildung für nachhaltige Entwicklung seinen festen Platz. Meine Begeisterung dafür möchte ich mit den jungen Studierenden teilen. Ich bin sehr gespannt auf ihre Ideen, auf die ich alleine nie gekommen wäre.Mein Motto: Immer in Bewegung bleiben!
Meine geheime Superkraft: Leckeren Apfelkuchen backen
Kursstandort
Zeche Carl – Raum Sophie

Wilhelm-Nieswandt-Allee 100
45326 Essen