Schulkontakt mit der Neumayer-Station III in der Antarktis über Amateurfunk

Veröffentlicht am 25.03.2025

Am 18. März 2025 hatten Schülerinnen und Schüler des Theodor-Heuss-Gymnasiums Essen die einzigartige Gelegenheit, mit dem Team der deutschen Neumayer-Station III in der Antarktis zu sprechen. Das Projekt wurde in Zusammenarbeit mit der Junior Uni Essen und dem Deutschen Amateur-Radio-Club (DARC) e.V. organisiert.

Am Vortag bereiteten Dozenten des DARC e.V. zusammen mit den Lehrern die portable Funkanlage vor. Nach einer kurzen Einführung in die Technik und die korrekten Funksprüche konnten die Schülerinnen und Schüler schon ihre Fragen über den Satelliten QO-100 an das Team der Forschungsstation stellen.

Die Schülerinnen und Schüler interessierten sich besonders für das Leben in der Antarktis: Die Forscher erzählten, dass die Pinguinküken bereits schon schwimmen lernen. Auch die Freizeitgestaltung der Wissenschaftler kam zur Sprache – Filme schauen und Sportgruppen gehören zu den Aktivitäten. Auf die Frage nach dem extremen Wetter in der Antarktis erfuhren die Schüler, dass es bis zu -50 Grad Celsius kalt werden kann und mit Wind noch kälter wird.

Dank der Unterstützung der Funkamateure war der Austausch ein voller Erfolg und bot den Schülerinne und Schülern einen spannenden Einblick in das Leben und die Herausforderungen auf einer der abgelegensten Forschungsstationen der Welt.