Wir entwickeln unser Quartier der Zukunft
In den Osterferien haben 15 Studis im Alter von 10 bis 14 Jahren auf der Zeche Carl ihr eigenes „Quartier der Zukunft“ gestaltet. Ausgangspunkt war die Frage: Wie lebt es sich eigentlich in meinem Stadtteil – und wie könnte es dort in Zukunft aussehen? Gemeinsam haben die Teilnehmenden ihre Nachbarschaften unter die Lupe genommen: Wo fühlen wir uns wohl? Wo fehlt Grün? Welche Orte sind echte Treffpunkte, und was müsste sich verändern?
Inspiriert vom Spiel „Siedler von Catan“ entwickelten die Kinder aus großen, selbst gestalteten Puzzleteilen eine Vision für lebenswerte Stadtquartiere.
Durch kreatives Bauen, Diskutieren und Umgestalten setzten sich die Teilnehmenden spielerisch mit Themen wie Stadtentwicklung, Nachhaltigkeit und Gemeinschaft auseinander – und bewiesen, dass Stadtplanung nicht nur etwas für Erwachsene ist.
Förderung:
Dieser Kurs wird gefördert durch die Alfred und Cläre Pott-Stiftung.

Kooperation:
Dieser Kurs wird in Kooperation mit JAS – Jugend Architektur Stadt e.V. durchgeführt.
