Sommerferien: Zeitreise auf dem Bauernhof
Sommerferien: Zeitreise auf dem Bauernhof
Wie verändert sich ein Ort, wenn sich die Welt um ihn herum wandelt? Früher war der Bauernhof ein Ort voller Natur, Tiere und Jahreszeitenrhythmen. Im Kurs erkunden wir den Steenkamp Hof und entdecken, wie die Menschen früher lebten: Wo sie badeten, wie sie mit Tieren zusammenlebten, wo die Toilette war und woher das Wasser kam. Wir lernen den „alten Kotten“ kennen – ein Haus, in dem Wohnen und Stall unter einem Dach waren – und schauen uns alte Werkzeuge an, mit denen die Bauern arbeiteten.
Außerdem kannst du viele Tiere unserer Heimat hautnah erleben: vom Wildschwein über den Uhu bis zum Waschbären. Mit echten Tierpräparaten schauen wir genau hin und erfahren Spannendes über die Natur.
Lasst uns entdecken, wie Geschichte lebendig wird!
Altersgruppe
8 – 11 Jahre

Sei so neugierig – und großzügig – wie du willst! Unsere Kursgebühren decken nicht alle Kosten. Mit deinem freiwilligen Beitrag hilfst du, mehr möglich zu machen – für dich und andere! >> HIER freiwillig unterstützen <<
Die Preise verstehen sich ohne Mehrwertsteuer, da dies gemäß § 4 Nr. 22 UstG nicht anfällt.
Die Kurskosten können auch vom Jobcenter über das Bildungs- und Teilhabepaket erstattet werden.
Nicht vorrätig
Dozent*in für diesen Kurs
Name: Heinz-Joachim Lappe
Dozent*in für diesen Kurs
Name: Peter Friede
Alter: 74 Jahre
Was machst du beruflich? Berufsleben abgeschlossen: als Dipl. Ing. der Elektrotechnik Mitarbeit und Zuständigkeiten in der Planung, Bauausführung und Bauleitung im U-Bahnbau, Verkehrstechnik und Immobilienwirtschaft.
Und in deiner freien Zeit? Mannschaftssport, wie Volleyball, Radtouren, Wandern. Ehrenamtliche Tätigkeiten.
Worauf freust du dich bei der Junior Uni? Jungen Menschen Entwicklungen aufzeigen, wie sich Zeiten ändern und es verstehen, um Gegenwart und Zukunft positiv zu gestalten!
Dozent*in für diesen Kurs
Name: Jörg Wipf
Alter: 72 Jahre
Was machst du beruflich? Ich bin Rentner, aber zuvor habe ich viele Jahre als Förster gearbeitet. Einer meiner Schwerpunkte war die Waldpädagogik.
Und in deiner freien Zeit? Wandern, Radfahren, Reisen, Waldjugendspiele mit organisieren, jeden Tag mit dem Hund an die frische Luft gehen.
Worauf freust du dich bei der Junior Uni? Auf neugierige junge Menschen, die wissen möchten, warum die Bäume in den Himmel wachsen.
Dein Motto: Entdecke jeden Tag neu
Deine geheime Superkraft: Die innere Ruhe