Fake oder Fakt – Digitale Medienbildung mal kreativ!

Veröffentlicht am 17.06.2025

Rund 25 Schüler:innen der 9. Klasse der Gesamtschule Bockmühle tauchten an zwei Projekttagen im BRYCK Tower in Essen tief in die Welt von Fake News, Deepfakes und Social Media ein. Unter dem Titel „Fake oder Fakt“ lernten sie auf spielerische und interaktive Weise, wie man Falschinformationen erkennt und digitale Inhalte kritisch hinterfragt.

Begleitet von einer Fake-News-Expertin und einem KI-Spezialisten für Deepfakes arbeiteten die Jugendlichen mit Tools wie Fakefindern, produzierten eine eigene Nachrichtensendung mit gezielten Falschmeldungen und entwickelten eine praxisnahe Checkliste zur Erkennung von Desinformation.

Auch Themen wie der verantwortungsvolle Umgang mit sozialen Netzwerken und die Gefahren durch KI-Manipulation standen im Mittelpunkt der beiden Tage.

Die Mischung aus Kreativität, Interaktivität und kritischem Denken kam bei den Schüler:innen hervorragend an – ein spannender und lehrreicher Einblick in die digitale Medienwelt!

Förderung:
Dieser Kurs wird gefördert durch BildungsChancen.